Wer träumt nicht davon, weit weg von seiner Stadt zu reisen und neue Horizonte zu entdecken? Nur kann der Flug Dutzende von Stunden dauern, im Flugzeug zu sitzen, ohne die Landschaft bewundern zu können, kann sehr belastend sein. Um Langstreckenflüge zu überstehen, ist eine Vorbereitung unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, die endlos lange Fahrt besser zu überstehen.
Die Wahl des Sitzplatzes im Flugzeug
Korridor oder Bullauge? In einem Flugzeug ist der Sitzplatz bereits bei der Buchung des Tickets genau festgelegt. Wenn Sie lieber näher am Fenster stehen, um die Aussicht nach draußen zu genießen, und an der Trennwand schlafen möchten, sollten Sie Ihren Platz auf der Bullaugenseite buchen.
Wenn Sie hingegen lieber häufig aufstehen, um sich die Beine zu vertreten, sollten Sie sich für einen Langsitz entscheiden. Letzteres ist der beste Platz, wenn Sie auf einem Langstreckenflug reisen. Wenn Sie mit der Familie reisen und Plätze nebeneinander haben möchten, wählen Sie die hinteren Plätze. Wenn Sie jedoch Angst vor Turbulenzen haben, ist der hintere Platz nicht zu empfehlen.
Kleiden Sie sich während des Fluges leicht
Es ist nicht mehr nötig, Ihre beste Kleidung im Flugzeug zu tragen. Heutzutage ist ein Flugticket für jeden erschwinglich, sodass Ihr Aussehen niemanden mehr beeindrucken wird. Sie sollten vor allem an Ihre Bequemlichkeit denken. Ziehen Sie leichte Kleidung an, in der Sie sich wohlfühlen.
Daraufhin müssen Sie wissen, welche Temperatur an Bord des Flugzeugs herrschen wird. Während eines Langstreckenflugs können die Temperaturen von Land zu Land variieren. Denken Sie deshalb daran, warme und kalte Kleidung mitzunehmen.
Zubehör zum Mitnehmen
Um Ihren Komfort in einem Flugzeug zu erhöhen, können Sie einige unentbehrliche Accessoires mitbringen, vor allem wenn Sie nachts reisen. In diesem Sinne: Um besser schlafen zu können, bringen Sie ein Nackenkissen sowie eine Schlafmaske mit.
Wenn Sie Filme sehen möchten, holen Sie Ihre persönlichen Kopfhörer heraus, die Qualität ist wesentlich besser als die in Flugzeugen. Und schließlich sollten Sie zwei Flaschen Wasser mitnehmen, obwohl Getränke in Flugzeugen kostenlos serviert werden. Es kann jedoch störend sein, immer nach dem Service eines Gastgebers oder einer Stewardess zu fragen.